Warum Rucking das beste Training ist, das du (noch) nicht machst
Stell dir vor: Die Sonne geht über einem ruhigen Waldweg auf, der Tau glitzert auf den Blättern, du spürst, wie sich deine Atmung vertieft, während du fest voranschreitest. Auf deinem Rücken trägst du keinen gewöhnlichen Rucksack, sondern einen gut gefüllten Rucking Backpack. Bei jedem Schritt spürst du das Gewicht ein wenig an deinen Schultern ziehen, deine Körpermitte anspannen, deine Beine, die eben ein bisschen härter arbeiten müssen. Das ist kein gewöhnlicher Spaziergang. Das ist Rucking.
Was ist Rucking?
Rucking klingt vielleicht wie ein Begriff aus dem Militär, und das ist es ursprünglich auch. Rucking bedeutet einfach gesagt, mit zusätzlichem Gewicht auf dem Rücken zu wandern. Es stammt vom englischen Wort rucksack (Rucksack) und wurde im Militär jahrelang als Training für Ausdauer, Kraft und mentale Widerstandsfähigkeit verwendet. Heutzutage findet Rucking seinen Weg zum Alltagsmenschen, und das aus gutem Grund.
Das Schöne? Rucking ist einfach, aber wirkungsvoll. Du brauchst kein Fitnessstudio, keine komplizierten Geräte. Nur ein robustes Paar Schuhe, etwas freie Fläche und einen soliden, gut gefüllten Rucksack.
Ist Rucking gesund?
Absolut. Rucking kombiniert die Vorteile des Gehens mit Widerstandstraining. Du trainierst dein Herz-Kreislauf-System, verbrennst mehr Kalorien als beim normalen Gehen und stärkst Muskeln in Beinen, Core, Schultern und Rücken. Und vielleicht am wichtigsten: Es ist niedrigschwellig und für fast jeden zugänglich.
Das zusätzliche Gewicht sorgt dafür, dass dein Körper härter arbeiten muss, ohne die Belastung, die du beim Laufen oder Springen hast. Deshalb ist Rucking auch gelenkschonend. Ideal für alle, die Kraft aufbauen wollen, ohne Verletzungsrisiko.
Was trainierst du mit Rucking?
Mit Rucking trainierst du buchstäblich von Kopf bis Fuß:
- Beinmuskeln: Gehen mit Gewicht ist ein ausgezeichneter Reiz für deine Quadrizeps, Hamstrings und Waden.
- Core: Um das Gewicht stabil zu halten, müssen deine Rumpfmuskeln ständig mitarbeiten.
- Rücken & Schultern: Das Tragen von Gewicht stärkt deine Haltungs- und Schultermuskulatur.
- Ausdauer: Da dein Körper härter arbeiten muss, verbessert sich auch deine Kondition erheblich.
Und das alles, ohne stundenlang im Fitnessstudio schwitzen zu müssen. Klingt gut, oder?
Mit wie viel Kilo sollte ich mit Rucking beginnen?
Mit dem Rucking anzufangen ist einfach, aber es gibt einige Richtlinien. Wenn du gerade erst beginnst, ist es klug, leicht zu starten. Ein guter Ausgangspunkt:
- Anfänger: 5 bis 10 kg
- Durchschnittlich: 10 bis 15 kg
- Fortgeschritten: 15 bis 25+ kg
Höre vor allem auf deinen Körper. Steigere dich langsam. Du musst keinen Marathon mit einem schweren Rucksack laufen, um die Vorteile zu spüren.
Der Schlüssel zum Erfolg: deine Ausrüstung
Rucking ist einfach, erfordert aber die richtige Ausrüstung. Ein gewöhnlicher Rucksack ist oft nicht dafür ausgelegt, Gewicht stabil und komfortabel zu tragen. Glücklicherweise gibt es Rucksäcke, die speziell für diese Trainingsform entwickelt wurden.
Ein Beispiel dafür ist der ZEUZ Rucking Backpack. Diese Tasche wurde mit Blick auf Funktionalität und Komfort entworfen. Hergestellt aus 1000D Cordura Nylon, mit einer maximalen Traglast von 30 kg, ist dieser Rucksack buchstäblich dafür gebaut, belastet zu werden. Dank gepolsterter Schultergurte, einer Lendenstütze und einem internen Rahmensheet bleibt die Tasche stabil. Auch bei längeren Touren oder intensiveren Trainings.
Und das Schöne: Der Rucksack wird mit einem kompletten Satz Gewichtsscheiben (5, 10 und 15 kg) geliefert, sodass du direkt auf deinem Niveau starten und leicht steigern kannst. Füge die cleveren Fächer, Wasserbeständigkeit und das coole, taktische Design hinzu, und du verstehst, warum dieser Rucksack immer öfter in Wäldern, Parks und Ruck-Events auftaucht.
TIP: Rucking wird erst wirklich bequem und effektiv, wenn du mit Ausrüstung arbeitest, die sich mit deinem Körper mitbewegt. Der ZEUZ Rucking Backpack ist dabei ein Gamechanger. Möchtest du mal etwas anderes ausprobieren? Schau dir doch mal unser Tactical Gewichtsvest an. Dieses geht bis zu 16,5 KG und ist eine echte Herausforderung für dein Workout!
Rucking in Aktion: das Hero-Workout Chad
Eine der bekanntesten Arten, wie Rucking seinen Weg in die Welt des funktionellen Fitness gefunden hat, ist durch das Hero-Workout "Chad". Dieses Workout ist eine Hommage an den Navy SEAL Chad Wilkinson und soll Bewusstsein für PTBS und Suizidprävention bei Veteranen schaffen. Es ist ein physischer und mentaler Test, bei dem Rucking eine zentrale Rolle spielt.
Das Workout ist simpel, aber hart:
- 1000 Step-ups auf einer 20" Box mit 20 kg in deinem Rucking Backpack
Es klingt einfach, aber die Kombination aus Wiederholung, Gewicht und mentaler Konzentration macht es zu einem der härtesten Hero-Workouts, die es gibt.
Viele Sportler machen dieses Workout jährlich am Veterans Day (11. November) oder organisieren sogar Veranstaltungen darum herum. Es ist eine kraftvolle Art, Respekt zu zeigen und deine Grenzen zu verschieben.
TIPP: Der ZEUZ Rucking Backpack ist perfekt geeignet für Workouts wie Chad. Dank der stabilen Passform, dem Tragekomfort und den verstellbaren Gewichtsmöglichkeiten kannst du dieses Hero-Workout sicher und effektiv ausführen – egal, ob du es alleine oder in der Gruppe machst.
Rucking in der Natur: mehr als nur Training
Was Rucking besonders macht, ist, dass es nicht nur ein Workout ist: es ist ein Erlebnis. Du kommst nach draußen, machst deinen Kopf frei, spürst deinen Körper arbeiten. Du entdeckst Orte in deiner Umgebung, die dir vorher nie aufgefallen sind.
Für manche wird Rucking zu einem meditativen Spaziergang. Für andere zu einem intensiven Training. Für wieder andere zu einem sozialen Moment, denn Rucking kann man prima zusammen machen. Sogar mit einem Hund oder deinem Partner.
Und wenn du fertig bist? Dann spürst du es. Nicht nur in deinen Muskeln, sondern auch mental. Es ist diese angenehme Erschöpfung, das Gefühl, wirklich etwas geleistet zu haben. Dass du deine Grenzen verschoben hast. Und vielleicht noch wichtiger: dass du Spaß hattest.
TIPP: Personalisiere deinen Rucking Backpack mit unseren einzigartigen ZEUZ patches.
Fang noch heute mit Rucking an!
Also. Was hält dich auf? Zieh die Schuhe an. Füll den Rucksack. Fang leicht an, geh in deiner Nachbarschaft spazieren, steigere dich. Ehe du dich versiehst, freust du dich auf deine nächste Einheit.
Und wenn du es richtig machen willst, investiere in einen Rucksack, der mit dir mitwächst. Der ZEUZ Rucking Backpack ist für ernsthafte Sportler, abenteuerlustige Wanderer und alle dazwischen. Oder entscheide dich für die Tactical Gewichtsvest von ZEUZ. Diese sorgt auch während deines Rucking-Workouts für ausreichend Herausforderung!
Ob du nun für Kraft oder Ausdauer trainierst, für dich selbst oder ein Ziel, eines ist sicher: Rucking verändert nicht nur dein Training, sondern auch deine Einstellung.