Wall Balls

Wenn du jemals einen HYROX gemacht hast, weißt du, wie anspruchsvoll eine Übung mit Wall Balls sein kann. Diese einfache Bewegung – Kniebeuge, werfen, fangen, wiederholen – scheint leicht, bis dein Herzschlag durch die Decke geht und deine Beine zu brennen beginnen. Aber genau das macht Wall Balls zu einer so intensiven Übung. Mit einem robusten, gut ausbalancierten Wall Ball trainierst du deinen ganzen Körper. Von deinen Beinen bis zu deinem Core und deinen Schultern, alles arbeitet mit!

Filter

5.0 (1 Rezension)

ZEUZ Premium Wandball

AngebotspreisAus €74,95
+1

Warum mit Wall Balls trainieren?

Wall Balls sind einfach, aber super effektiv. Keine komplizierten Geräte, keine Gewichte, die du wechseln musst, einfach du und der Ball.

- Du trainierst Beine, Core, Schultern und Arme in einer Bewegung.
- Ideal für Athleten und Sportler, die schneller und stärker werden wollen.
- Durch die Kombination von Kraft und Cardio verbrennst du ordentlich Energie.
- Wall Balls simulieren natürliche Bewegungen, was bei sportlichen Leistungen und der täglichen Bewegung hilft.
- Perfekt für Zuhause, das Fitnessstudio oder Outdoor-Workouts.

Tipp: Willst du noch mehr Power in deinem Training? Kombiniere Wall Balls mit einem Powerbag für ein komplettes explosives Workout.

Welcher Wall Ball passt zu dir?

Nicht alle CrossFit Wall Balls sind gleich. Je nach deinem Niveau wählst du die richtige Variante.

1. Leichte Wall Balls (2-4 kg)

Anfänger? Oder möchtest du dich auf Geschwindigkeit und Ausdauer konzentrieren? Dann ist ein leichterer Wall Ball ideal.

- Perfekt für Aufwärmübungen und High-Rep-Training
- Geeignet für Anfänger und Reha-Training
- Ideal für Core-Übungen wie Russian Twists

Tipp: Kombiniere dein Training mit Plyo-Boxen für etwas mehr Abwechslung.

2. Mittelgewichtige Wall Balls (6-9 kg)

Für den durchschnittlichen Sportler ist ein 6 bis 9 kg Wall Ball perfekt.

- Gut für CrossFit-Workouts und funktionelles Training
- Bietet die perfekte Balance zwischen Kraft und Geschwindigkeit
- Vielseitig einsetzbar für Squats, Presses und Slams

3. Schwere Wall Balls (10-15 kg)

Willst du wirklich deine Grenzen testen? Dann nimm einen Wall Ball ab 10 kg.

- Perfekt für Krafttraining und wenige Wiederholungen
- Maximale Belastung von Core und Oberkörper
- Steigert deine explosive Kraft für Gewichtheben und Kampfsportarten

Extra Herausforderung: Nutze eine Krafttraining-Routine mit Wall Balls, um deinen ganzen Körper stärker zu machen.

Beste Wall Ball Übungen für maximale Wirkung

Mit einem Wall Ball kannst du ein komplettes Workout absolvieren. Beispiele sind:

1. Wall Ball Shots

Der Klassiker: Squat, wirf den Ball gegen die Wand, fang ihn wieder und wiederhole.

- Trainiert Beine, Core und Schultern in einer Bewegung.
- Baut explosive Kraft im ganzen Körper auf.
- Sehr effektiv für Ausdauer und Kondition.

2. Wall Ball Slams

Nimm den Ball, wirf ihn so hart wie möglich auf den Boden und fang ihn wieder.

- Großartig für Core, Arme und Explosivität.
- Perfekt für Kampfsportler und Krafttrainer.

3. Russian Twists

Setz dich, halte den Wall Ball und drehe deinen Oberkörper von links nach rechts.

- Killer für deine schrägen Bauchmuskeln (Obliques).
- Verbessert deine Core-Stabilität und Balance.
- Ideal als Abschluss nach einem intensiven Training.

Worauf solltest du beim Kauf von Wall Balls achten?

Willst du Wall Balls kaufen, die lange halten und angenehm zu trainieren sind? Achte auf diese Punkte:

1. Gewicht und Niveau

- 2-4 kg → Anfänger, Aufwärmen, schnelle Übungen.
- 6-9 kg → Allround-Krafttraining und CrossFit.
- 10-15 kg → Maximale Kraft und schwere Workouts.

2. Material

Verschleißfestes Vinyl oder Leder verhindert Risse und bietet Grip. Und eine weiche Füllung verhindert Verletzungen und erleichtert das Fangen.

Wie holst du das Maximum aus deinem Wall Ball Training?

- Nutze deinen ganzen Körper. Wall Balls sind nicht nur für deine Arme. Nutze Beine und Core für maximale Kraft.
- Achte auf deine Atmung. Atme bei der explosiven Bewegung aus, um die Kontrolle zu behalten.
- Halte deine Technik sauber. Eine gute Kniebeuge und kontrollierter Wurf verhindern Verletzungen.
- Variiere dein Training. Wechsle zwischen Geschwindigkeit (leichter Ball, viele Wiederholungen) und Kraft (schwerer Ball, wenige Wiederholungen).

Veelgestelde vragen over Wall Balls